Stellenangebot "Medizinische Fachangestellte (m/w/d)"
Wir suchen für unser gut eingespieltes Team eine
Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
in Vollzeit oder Teilzeit.
» zum Stellenangebot "Medizinische Fachangestellte (m/w/d)"
Sprechzeiten
Liebe Patientinnen und Patienten,
Wir sind auch in Corona-Zeiten für Sie da!
Zurzeit ist unsere Praxis täglich von 8:00 bis 12:00 Uhr geöffnet.
Maskenpflicht
Für Patienten gilt ab dem 27.04. eine Maskenpflicht in unserer Praxis. Bitte denken Sie an Ihre Maske, wenn Sie zu uns in die Praxis kommen. Patienten ohne eigene Maske können eine Maske in unserer Praxis erwerben.
Vielen Dank für Ihr Verständnis. Helfen Sie mit, die Pandemie zu stoppen.
Bleiben Sie gesund,
Ihr Martin R. Jaworski und das Praxisteam
Hinweise zum Corona-Virus
Sehr geehrte Patienten,
in Anbetracht einer möglicherweise bevorstehenden Corona-Virus Epidemie in Deutschland, bitten wir alle Patienten mit einer Erkältung oder so genanntem "Grippalen Infekt" zu Hause zu bleiben und unsere Praxis NICHT aufzusuchen, um das Risiko einer möglichen Ansteckung von anderen Patienten und uns zu minimieren.
Das gilt auch für schon bestehende Termine, bitte sagen Sie diese telefonisch ab.
So lässt sich die Ausbreitung einer üblichen grippalen Infektion leichter verhindern und zudem die Diagnose und Erkennung der tatsächlich gefährlichen Corona-Virus-Infektion erleichtern.
Haben Sie den Verdacht, sich mit dem Corona-Virus infiziert oder einen besonders starken "Grippalen Infekt" zu haben, wenden Sie sich telefonisch an Ihren Hausarzt oder an das Gesundheitsamt.
Vielen Dank für Ihre Mitarbeit und Ihr Verständnis.
Ihr
Martin Rolf Jaworski und das Praxisteam
Öffentlicher Gesundheitsdienst der Stadt Hagen
Bei Fragen zum Coronavirus wenden Sie sich bitte an folgende Rufnummer: 02331 207-3934
Terminvereinbarung für die Belehrung "Infektionsschutz / Gesundheitszeugnis" von 10-12 Uhr: 02331 207-3706
Sonstige Auskünfte: 02331 207-3555
Tipps zum Schutz vor einer Corona-Infektion
Im folgenden finden Sie Tipps, wie man sich gegen eine Corona-Infektion schützt.
Gründliches Händewaschen und natürlich Abstandhalten - das sind zwei Grundregeln.
Desinfektionsmittel sind eine gute Unterstützung beim Händewaschen; sie sind in Apotheken erhältlich. Das Robert Koch-Institut schreibt dazu:
"Zur chemischen Desinfektion sind Mittel mit nachgewiesener Wirksamkeit, mit dem Wirkungsbereich 'begrenzt viruzid' (wirksam gegen behüllte Viren), 'begrenzt viruzid PLUS' oder 'viruzid' anzuwenden."
Mindestens 1,5 Meter sollte der Abstand zu Erkrankten betragen. Darauf sollten selbstverständlich auch die Infizierten achten. Händeschütteln sollte im Krankheitsfall vermieden werden.
Außerdem sollte die sogenannte Husten- und Nies-Etikette eingehalten werden:
- Beim Husten oder Niesen mindestens einen Meter Abstand von anderen Menschen halten und sich wegdrehen.
- Am besten ein Einwegtaschentuch benutzen - nur einmal verwenden und anschließend in einem Mülleimer mit Deckel entsorgen. Wird ein Stofftaschentuch benutzt, sollte dies anschließend bei 60°C gewaschen werden.
- Nach dem Naseputzen, Niesen oder Husten gründlich die Hände waschen.
- Ist kein Taschentuch griffbereit, kann in die Armbeuge geniest werden.
Generell werden die Maßnahmen empfohlen, die grundsätzlich bei ansteckenden Krankheiten ratsam sind. So sollten akut Erkrankte möglichst zu Hause bleiben, um sich auszukurieren, damit das Virus nicht weiterverbreitet wird.
Quelle und weiterführende Informationen: https://www.tagesschau.de/inland/coronavirus-fragen-und-antworten-101.html
Robert Koch-Institut: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html